Rentabilität verstehen – nicht nur Zahlen lesen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Geschäftszahlen wirklich durchschauen. Keine trockenen Vorträge – sondern praktische Einblicke, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ab Herbst 2025 starten unsere neuen Module.

Jetzt vormerken lassen
Team bei der Analyse von Finanzdaten und Rentabilitätskennzahlen

Wie wir zu diesem Programm gekommen sind

Manchmal entwickelt sich etwas ganz anders als geplant. Unsere Lernreise hat 2019 klein angefangen – und ist mit jedem Jahr gewachsen.

2019 – Der Anfang

Erste Workshops für Existenzgründer

Wir haben damals gemerkt: Viele kleine Unternehmen kämpfen mit denselben Fragen. Wie lese ich eine GuV richtig? Wo verstecken sich Kostenfallen? Unsere ersten Workshops waren kompakt – und voller Aha-Momente bei den Teilnehmern.

2021 – Ausweitung

Von Präsenz zu Hybrid-Formaten

Corona hat uns gezwungen, flexibler zu werden. Gut so – denn plötzlich konnten auch Leute aus ganz Deutschland teilnehmen. Wir haben digitale Module entwickelt, die man in seinem eigenen Tempo durcharbeiten kann. Mit echten Beispielen aus der Praxis, nicht nur Theorie.

2023 – Vertiefung

Spezialisierte Schwerpunkte entstehen

Inzwischen hatten wir Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Branchen. Ein Gastronom hat andere Probleme als ein Handwerksbetrieb. Also haben wir spezialisierte Module entwickelt – für Dienstleister, für Handel, für produzierende Betriebe. Jeder kriegt das, was er wirklich braucht.

2025 – Heute

Modulares Lernsystem mit individuellen Pfaden

Aktuell arbeiten wir daran, das Programm noch flexibler zu machen. Sie können sich Ihre Lernreise selbst zusammenstellen – je nachdem, wo Sie gerade stehen. Und wir begleiten Sie dabei, statt einfach nur Inhalte bereitzustellen. Ab September 2025 gehen die neuen Kurse an den Start.

Wer hat schon teilgenommen?

Die besten Geschichten kommen von denen, die mitgemacht haben. Hier sind ein paar Einblicke, wie unterschiedlich unsere Teilnehmer sind.

Porträt von Lennart Wiesinger

Lennart Wiesinger

IT-Dienstleister, Hamburg

Ich hatte eine gute Auftragslage, aber am Ende vom Jahr blieb irgendwie wenig übrig. Das Programm hat mir gezeigt, wo meine Marge versickert ist – und wie ich meine Stundensätze kalkuliere, dass es sich lohnt. Heute habe ich weniger Projekte, aber verdiene trotzdem besser.

Porträt von Adelina Rosenfeld

Adelina Rosenfeld

Café-Betreiberin, Leipzig

Ich dachte immer, Finanzen sind etwas für Buchhalter. Aber nach dem Kurs verstehe ich endlich, welche Produkte sich wirklich rentieren und wo ich nur Umsatz mache, aber keinen Gewinn. Meine Karte ist jetzt schlanker – und meine Zahlen besser.

Tischlerei Bergmann

Handwerksbetrieb, Sachsen

Wir sind seit drei Generationen in der Branche. Aber die Zahlen haben wir immer unserem Steuerberater überlassen. Das Programm hat uns geholfen, unsere Kosten transparenter zu machen – besonders bei Großaufträgen. Jetzt wissen wir schon vorher, ob sich ein Projekt lohnt oder nicht.

Onlineshop für Naturkosmetik

E-Commerce, bundesweit

Wir hatten zwar viele Bestellungen, aber die Versandkosten haben uns fast aufgefressen. Durch das Modul über Deckungsbeiträge haben wir verstanden, wie wir unsere Sortimentsstruktur anpassen müssen. Und welche Produkte wir lieber rausnehmen sollten, auch wenn sie sich gut verkaufen.

Fragen, die wir oft hören

Je nachdem, wo Sie gerade stehen, tauchen unterschiedliche Fragen auf. Hier haben wir sie nach Phasen sortiert.

Vor dem Start

Muss ich Vorkenntnisse haben?

Nein. Wir setzen voraus, dass Sie Ihr Geschäft kennen – aber nicht, dass Sie BWL studiert haben. Alles andere erarbeiten wir gemeinsam.

Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?

Die meisten Module sind so aufgebaut, dass Sie etwa 3–4 Stunden pro Woche einplanen sollten. Manche schaffen es schneller, andere nehmen sich mehr Zeit. Das bleibt Ihnen überlassen.

Gibt es feste Termine oder kann ich flexibel lernen?

Beides. Die Hauptinhalte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Dazu kommen alle zwei Wochen Live-Sessions, in denen wir konkrete Fälle besprechen. Die sind freiwillig, aber hilfreich.

Während des Programms

Kann ich Fragen zu meinem eigenen Betrieb stellen?

Genau dafür sind wir da. In den Live-Sessions können Sie Ihre Zahlen mitbringen – natürlich vertraulich behandelt – und wir schauen uns das gemeinsam an.

Arbeite ich nur mit Theorie oder auch mit echten Zahlen?

Sie arbeiten parallel an Ihrem eigenen Betrieb. Jedes Modul hat praktische Übungen, die Sie direkt auf Ihre Situation anwenden können. So merken Sie sofort, ob Sie es verstanden haben.

Was ist, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit habe?

Dann machen Sie einfach Pause. Die Inhalte laufen Ihnen nicht weg. Und Sie können jederzeit wieder einsteigen, wo Sie aufgehört haben.

Nach dem Abschluss

Habe ich danach noch Zugang zu den Inhalten?

Ja, lebenslang. Wir aktualisieren die Module regelmäßig, und Sie können jederzeit nachschlagen, wenn Sie etwas nochmal brauchen.

Kann ich später noch andere Module dazubuchen?

Klar. Viele Teilnehmer starten mit einem Basismodul und erweitern ihr Wissen später, wenn neue Herausforderungen auftauchen. Sie zahlen dann nur für das neue Modul.

Gibt es eine Community oder bleibt der Kontakt bestehen?

Wir haben eine geschlossene Gruppe, in der sich Teilnehmer austauschen. Manche haben dort sogar Kooperationspartner gefunden. Der Austausch geht oft weit über das Programm hinaus.

Interesse geweckt?

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Wenn Sie sich vormerken lassen, schicken wir Ihnen alle Details, sobald die Anmeldung öffnet.

Jetzt Platz sichern